Gerüststahlrohr
Beschreibung
Stahlrohrgerüste sind ein unverzichtbares Gerüstmaterial für zahlreiche Bauprojekte. Darüber hinaus werden sie in der Weiterverarbeitung zu anderen Gerüstsystemen wie Ringlock- oder Cuplock-Systemen verarbeitet. Sie finden breite Anwendung in der Rohrverarbeitung, im Schiffbau, im Netzwerkbau, im Stahlbau, im Öl- und Gaspipelinebau sowie in weiteren Branchen.
Im Vergleich zu Stahlrohren werden Bambusrohre zwar seit Langem für Gerüstkonstruktionen verwendet, aufgrund mangelnder Sicherheit und Haltbarkeit kommen sie heute jedoch nur noch bei kleineren Gebäuden wie Wohnhäusern in ländlichen Gebieten und strukturschwachen Stadtvierteln zum Einsatz. Stahlrohre sind im modernen Hochbau die gängigste Art von Gerüstrohren, da Gerüste sowohl den Bedürfnissen der Arbeiter als auch der Stabilität und Langlebigkeit des Gerüsts gerecht werden müssen. Daher sind robuste Stahlrohre die beste Wahl. Die verwendeten Stahlrohre müssen in der Regel eine glatte Oberfläche aufweisen, rissfrei, formstabil und rostfrei sein und den relevanten nationalen Materialnormen entsprechen.
Im modernen Hochbau verwenden wir üblicherweise Stahlrohre mit einem Außendurchmesser von 48,3 mm und einer Wandstärke von 1,8 bis 4,75 mm für Gerüste. Diese Rohre sind widerstandsgeschweißt und aus hochkohlenstoffhaltigem Stahl gefertigt. Sie werden mit Gerüstschellen verwendet, die auch als Rohrkupplungssystem oder Rohrgerüstsystem bezeichnet werden.
Unsere Gerüstrohre verfügen über eine hohe Zinkbeschichtung von bis zu 280 g, andere Hersteller liefern nur 210 g.
Grundlegende Informationen
1. Marke: Huayou
2. Material: Q235, Q345, Q195, S235
3. Normen: STK500, EN39, EN10219, BS1139
4. Oberflächenbehandlung: Feuerverzinkt, vorverzinkt, schwarz, lackiert.
Größe wie folgt
| Artikelname | Oberflächenbehandlung | Außendurchmesser (mm) | Dicke (mm) | Länge (mm) |
|
Gerüststahlrohr |
Schwarz/Feuerverzinkt.
| 48,3/48,6 | 1,8-4,75 | 0 m - 12 m |
| 38 | 1,8-4,75 | 0 m - 12 m | ||
| 42 | 1,8-4,75 | 0 m - 12 m | ||
| 60 | 1,8-4,75 | 0 m - 12 m | ||
|
Vor-Galv.
| 21 | 0,9-1,5 | 0 m - 12 m | |
| 25 | 0,9-2,0 | 0 m - 12 m | ||
| 27 | 0,9-2,0 | 0 m - 12 m | ||
| 42 | 1,4-2,0 | 0 m - 12 m | ||
| 48 | 1,4-2,0 | 0 m - 12 m | ||
| 60 | 1,5-2,5 | 0 m - 12 m |











