Gerüststütze
-
Stahlstütze für leichte Gerüste
Gerüststützen aus Stahl, auch Stützen oder Abstützungen genannt, gibt es üblicherweise in zwei Ausführungen: Leichte Stützen werden aus Gerüstrohren mit kleineren Durchmessern (z. B. 40/48 mm oder 48/57 mm Außendurchmesser) für das Innen- und Außenrohr gefertigt. Die Mutter der leichten Stützen, eine sogenannte Hutmutter, hat die Form einer Tasse. Sie ist leichter als die schwere Stütze und wird üblicherweise lackiert, vorverzinkt oder elektrolytisch verzinkt.
Die andere Variante ist eine Hochleistungsstütze. Der Unterschied liegt im Rohrdurchmesser und der Wandstärke, der Mutter und weiteren Zubehörteilen. Beispiele hierfür sind Außendurchmesser von 48/60 mm, 60/76 mm, 76/89 mm und sogar noch größere Durchmesser. Die Wandstärke beträgt meist über 2,0 mm. Die Mutter ist gegossen oder geschmiedet und daher schwerer.
-
Schwerlast-Gerüststahlstütze
Stahlgerüststützen, auch Stützen oder Abstützungen genannt, gibt es üblicherweise in zwei Ausführungen: Schwerlaststützen, die sich im Rohrdurchmesser und der Wandstärke, der Mutter und weiteren Zubehörteilen unterscheiden. Beispiele für Durchmesser sind 48/60 mm, 60/76 mm, 76/89 mm oder auch größere. Die Wandstärke beträgt meist über 2,0 mm. Die Mutter ist gegossen oder geschmiedet und daher schwerer.
Die andere Variante, die leichte Stütze, besteht aus Gerüstrohren mit kleineren Durchmessern, z. B. 40/48 mm oder 48/57 mm Außendurchmesser, die als Innen- und Außenrohr dienen. Die Mutter der leichten Stütze, eine sogenannte Hutmutter, hat die Form einer Tasse. Sie ist im Vergleich zur schweren Stütze leichter und wird üblicherweise lackiert, vorverzinkt oder elektrolytisch verzinkt.
-
Gerüststützen
Stahlgerüststützen werden mit Schwerlaststützen, H-Trägern, Dreibeinstativen und anderem Schalungszubehör kombiniert.
Dieses Gerüstsystem dient hauptsächlich der Unterstützung von Schalungssystemen und ist für hohe Traglasten ausgelegt. Um die Stabilität des Gesamtsystems zu gewährleisten, werden die horizontalen Verbindungen durch Stahlrohre mit Kupplungen hergestellt. Diese erfüllen dieselbe Funktion wie die Stahlstützen eines Gerüsts.
-
Gerüststützgabelkopf
Die Gerüstgabelkopfstütze besteht aus vier Stützen, die aus Winkelprofilen und einer Fußplatte zusammengesetzt sind. Sie ist ein sehr wichtiges Bauteil, um den H-Träger mit der Schalung zu verbinden und die Gesamtstabilität des Gerüstsystems zu gewährleisten.
Das in der Regel aus hochfestem Stahl gefertigte Verbindungsstück ist auf das Material der Gerüstträger abgestimmt und gewährleistet so eine hohe Tragfähigkeit. Es ermöglicht eine einfache und schnelle Montage und trägt damit zu einer effizienteren Gerüstmontage bei. Die Vier-Ecken-Konstruktion sorgt für eine stabile Verbindung und verhindert effektiv das Lösen von Bauteilen während der Gerüstnutzung. Die qualifizierten Vier-Ecken-Verbindungsstücke erfüllen zudem die relevanten Bausicherheitsstandards und bieten somit eine zuverlässige Garantie für die Sicherheit der Arbeiter auf dem Gerüst.