Kunststoffschalungen vereinfachen den Bauprozess
Produkteinführung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schalungen aus Sperrholz oder Stahl zeichnet sich unsere Kunststoffschalung durch überlegene Stabilität und Tragfähigkeit aus und ist daher ideal für alle Arten von Bauprojekten geeignet. Da sie zudem deutlich leichter als Stahlschalungen ist, lässt sie sich nicht nur einfacher handhaben, sondern reduziert auch Transportkosten und Arbeitsaufwand vor Ort.
Unsere Kunststoffschalungen sind so konzipiert, dass sie den hohen Anforderungen auf Baustellen standhalten und eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Schalung von Betonkonstruktionen bieten. Ihre Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit machen sie zu einer kostengünstigen Wahl für Bauunternehmen, die ihre Ressourcen optimal nutzen möchten. Darüber hinaus ermöglicht das geringe Gewicht unserer Schalungen einen schnelleren Auf- und Abbau, was letztendlich die Projektdauer verkürzt.
Wir setzen auf Qualitätsprodukte und Kundenzufriedenheit und sind zuversichtlich, dass unsereKunststoffschalungwird Ihre Erwartungen erfüllen oder übertreffen.
PP-Schalung – Einführung:
| Größe (mm) | Dicke (mm) | Gewicht kg/Stück | Anzahl Stück/20 Fuß | Anzahl Stück/40 Fuß |
| 1220x2440 | 12 | 23 | 560 | 1200 |
| 1220x2440 | 15 | 26 | 440 | 1050 |
| 1220x2440 | 18 | 31,5 | 400 | 870 |
| 1220x2440 | 21 | 34 | 380 | 800 |
| 1250x2500 | 21 | 36 | 324 | 750 |
| 500x2000 | 21 | 11,5 | 1078 | 2365 |
| 500x2500 | 21 | 14,5 | / | 1900 |
Für Kunststoffschalungen beträgt die maximale Länge 3000 mm, die maximale Dicke 20 mm und die maximale Breite 1250 mm. Sollten Sie andere Anforderungen haben, lassen Sie es mich bitte wissen. Wir werden unser Bestes tun, um Sie zu unterstützen, auch mit kundenspezifischen Produkten.
| Charakter | Hohle Kunststoffschalung | Modulare Kunststoffschalung | PVC-Kunststoffschalung | Sperrholzschalung | Metallschalung |
| Verschleißfestigkeit | Gut | Gut | Schlecht | Schlecht | Schlecht |
| Korrosionsbeständigkeit | Gut | Gut | Schlecht | Schlecht | Schlecht |
| Zähigkeit | Gut | Schlecht | Schlecht | Schlecht | Schlecht |
| Schlagfestigkeit | Hoch | Leicht zu zerbrechen | Normal | Schlecht | Schlecht |
| Verformung nach Gebrauch | No | No | Ja | Ja | No |
| Recyceln | Ja | Ja | Ja | No | Ja |
| Tragfähigkeit | Hoch | Schlecht | Normal | Normal | Hart |
| Umweltfreundlich | Ja | Ja | Ja | No | No |
| Kosten | Untere | Höher | Hoch | Untere | Hoch |
| Wiederverwendbare Zeiten | Über 60 | Über 60 | 20-30 | 3-6 | 100 |
Produktvorteil
Einer der Hauptvorteile von Kunststoffschalungen ist ihre höhere Steifigkeit und Tragfähigkeit im Vergleich zu Sperrholz. Dank dieser Langlebigkeit hält sie den Belastungen auf Baustellen stand, ohne sich mit der Zeit zu verformen oder zu altern.
Zudem ist Kunststoffschalung deutlich leichter als Stahlschalung, was die Handhabung und den Transport auf der Baustelle erleichtert. Dieser Gewichtsvorteil reduziert nicht nur die Arbeitskosten, sondern minimiert auch das Verletzungsrisiko bei der Montage.
Zudem ist Kunststoffschalung feuchtigkeits- und chemikalienbeständig, was ihre Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten senkt. Ihre Wiederverwendbarkeit trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei, da sie für mehrere Projekte eingesetzt werden kann, ohne häufig ersetzt werden zu müssen. Diese umweltfreundliche Eigenschaft entspricht der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Bauweisen.
Produktmangel
Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, dass die Anschaffungskosten höher sein können als bei Sperrholz. Zwar können die langfristigen Einsparungen durch Wiederverwendbarkeit und Langlebigkeit diese anfängliche Investition ausgleichen, doch für budgetbewusste Projekte ist es unter Umständen schwierig, die Vorabinvestition zu rechtfertigen.
Darüber hinaus sind Kunststoffschalungen möglicherweise nicht für alle Bauarten geeignet, insbesondere wenn eine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen erforderlich ist.
Produkteffekt
Kunststoffschalungen zeichnen sich durch ihre überlegene Steifigkeit und Tragfähigkeit aus, die die von Sperrholz deutlich übertrifft. Dadurch können sie höheren Belastungen standhalten, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen, und gewährleisten so die termingerechte und budgetkonforme Fertigstellung von Projekten.
Zudem ist die Kunststoffschalung wesentlich leichter alsStahlschalungDadurch wird die Handhabung und der Transport erleichtert. Das geringere Gewicht vereinfacht nicht nur die Montage, sondern reduziert auch die Anzahl der für die Schalungsmontage benötigten Arbeitskräfte und minimiert somit die Lohnkosten.
Da die Baubranche kontinuierlich nach effizienteren und nachhaltigeren Lösungen sucht, spielen Kunststoffschalungen eine Schlüsselrolle für den Wandel. Ihre Kombination aus Langlebigkeit, geringem Gewicht und einfacher Handhabung macht sie ideal für ein breites Anwendungsspektrum. Ob Wohn-, Gewerbe- oder Industriebauprojekt – die Vorteile von Kunststoffschalungen helfen Ihnen, den Bauprozess zu optimieren und hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen
Frage 1: Was ist eine Kunststoffschalung?
Kunststoffschalungen sind ein Bausystem aus hochwertigem Kunststoff, das zur Herstellung von Schalungen für Betonkonstruktionen dient. Im Gegensatz zu Sperrholz- oder Stahlschalungen zeichnet sich Kunststoff durch eine höhere Härte und Tragfähigkeit aus und ist daher eine zuverlässige Wahl für vielfältige Bauanwendungen. Darüber hinaus ist Kunststoff im Vergleich zu Stahlschalungen leichter, was die Handhabung und Montage vereinfacht und somit die Arbeitskosten und -zeit auf der Baustelle reduziert.
Frage 2: Warum sollte man sich für eine Kunststoffschalung anstelle einer herkömmlichen Schalung entscheiden?
1. Langlebigkeit: Kunststoffschalungen sind beständig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Witterungseinflüsse, was eine lange Lebensdauer gewährleistet und die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs verringert.
2. Kosteneffektiv: Auch wenn die anfängliche Investition höher sein mag als bei Sperrholz, machen die langfristigen Einsparungen durch geringere Arbeits- und Wartungskosten Kunststoffschalungen zu einer wirtschaftlicheren Wahl.
3. Einfache Handhabung: Dank des leichten Designs ist der Transport und die Installation unkompliziert, wodurch sich das Produkt ideal für Projekte jeder Größe eignet.
4. Umweltverträglichkeit: Viele Kunststoffschalungssysteme werden aus recycelbaren Materialien hergestellt und tragen so zu nachhaltigen Baupraktiken bei.









