Schalung
-
P80 Kunststoffschalung
Die Kunststoffschalung besteht aus PP- oder ABS-Materialien. Sie ist sehr gut wiederverwendbar für verschiedene Projekte, insbesondere für Wände, Säulen und Fundamente.
Kunststoffschalungen bieten darüber hinaus weitere Vorteile: geringes Gewicht, Kosteneffizienz, Feuchtigkeitsbeständigkeit und eine robuste Basis für Betonkonstruktionen. Dadurch wird unsere Arbeitseffizienz gesteigert und die Lohnkosten werden weiter gesenkt.
Dieses Schalungssystem umfasst Schalungselemente, Griffe, Gurte, Zugstangen und Muttern sowie Plattenstreben usw.
-
Schalungszubehör Pressplattenklemme
Die BFD-Ausrichtungsschalungsklemme für die Schalungselemente Maximo und Trio eignet sich auch für Stahlkonstruktionsschalungen. Die Klemme fixiert die Stahlschalung und sorgt beim Betonieren für eine besonders stabile Verbindung, ähnlich wie Zähne. Da Stahlschalungen üblicherweise nur Wand- und Säulenbeton tragen, findet die Schalungsklemme breite Anwendung.
Für die gepressten Schalungsclips bieten wir ebenfalls zwei verschiedene Qualitätsstufen an.
Bei der einen Variante bestehen die Klaue oder Zähne aus Q355-Stahl, bei der anderen aus Q235-Stahl.
-
Schalungs-Gusspanplatten-Verriegelungsklemme
Die Schalungsklammer wird hauptsächlich für das Euro-Schalungssystem aus Stahl verwendet. Ihre Funktion besteht darin, zwei Stahlschalungssysteme fest miteinander zu verbinden und Decken-, Wand- usw. Schalungen zu stützen.
Beim Gießen mit einer Klemme unterscheidet sich der gesamte Produktionsprozess vom Pressverfahren. Wir verwenden hochwertige und reine Rohstoffe, die erhitzt und geschmolzen werden. Anschließend wird das flüssige Eisen in die Form gegossen. Nach dem Abkühlen und Erstarren erfolgt das Polieren und Schleifen, die elektrolytische Verzinkung, die Montage und die Verpackung.
Wir können die hohe Qualität aller Waren gewährleisten.
-
Stahlstütze für leichte Gerüste
Gerüststützen aus Stahl, auch Stützen oder Abstützungen genannt, gibt es üblicherweise in zwei Ausführungen: Leichte Stützen werden aus Gerüstrohren mit kleineren Durchmessern (z. B. 40/48 mm oder 48/57 mm Außendurchmesser) für das Innen- und Außenrohr gefertigt. Die Mutter der leichten Stützen, eine sogenannte Hutmutter, hat die Form einer Tasse. Sie ist leichter als die schwere Stütze und wird üblicherweise lackiert, vorverzinkt oder elektrolytisch verzinkt.
Die andere Variante ist eine Hochleistungsstütze. Der Unterschied liegt im Rohrdurchmesser und der Wandstärke, der Mutter und weiteren Zubehörteilen. Beispiele hierfür sind Außendurchmesser von 48/60 mm, 60/76 mm, 76/89 mm und sogar noch größere Durchmesser. Die Wandstärke beträgt meist über 2,0 mm. Die Mutter ist gegossen oder geschmiedet und daher schwerer.
-
Polypropylen-Kunststoff PVC-Konstruktionsschalung
Wir präsentieren unsere innovative PVC-Kunststoff-Bauschalung – die optimale Lösung für moderne Bauvorhaben. Entwickelt für Langlebigkeit und Effizienz, revolutioniert dieses Schalungssystem die Betonier- und Tragwerksplanung.
Unsere Schalung aus hochwertigem PVC-Kunststoff ist leicht und dennoch extrem robust, was die Handhabung und den Transport auf der Baustelle deutlich vereinfacht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Holz- oder Metallschalungen ist unsere PVC-Variante beständig gegen Feuchtigkeit, Korrosion und Chemikalien. Dies garantiert eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten. So können Sie sich ganz auf Ihr Projekt konzentrieren, ohne sich Gedanken über Verschleiß machen zu müssen.
PP-Schalungen sind recycelbar und können über 60-mal wiederverwendet werden, in China sogar über 100-mal. Kunststoffschalungen unterscheiden sich von Sperrholz- oder Stahlschalungen. Sie sind härter und tragfähiger als Sperrholz und leichter als Stahlschalungen. Deshalb werden Kunststoffschalungen in so vielen Projekten eingesetzt.
Kunststoffschalungen sind in bestimmten Standardgrößen erhältlich. Unsere Standardgrößen sind 1220 x 2440 mm, 1250 x 2500 mm, 500 x 2000 mm und 500 x 2500 mm. Die verfügbaren Stärken sind 12 mm, 15 mm, 18 mm und 21 mm.
Sie können je nach Ihren Projekten auswählen, was Sie benötigen.
Verfügbare Stärken: 10-21 mm, maximale Breite 1250 mm, andere Werte sind auf Anfrage erhältlich.
-
Schwerlast-Gerüststahlstütze
Stahlgerüststützen, auch Stützen oder Abstützungen genannt, gibt es üblicherweise in zwei Ausführungen: Schwerlaststützen, die sich im Rohrdurchmesser und der Wandstärke, der Mutter und weiteren Zubehörteilen unterscheiden. Beispiele für Durchmesser sind 48/60 mm, 60/76 mm, 76/89 mm oder auch größere. Die Wandstärke beträgt meist über 2,0 mm. Die Mutter ist gegossen oder geschmiedet und daher schwerer.
Die andere Variante, die leichte Stütze, besteht aus Gerüstrohren mit kleineren Durchmessern, z. B. 40/48 mm oder 48/57 mm Außendurchmesser, die als Innen- und Außenrohr dienen. Die Mutter der leichten Stütze, eine sogenannte Hutmutter, hat die Form einer Tasse. Sie ist im Vergleich zur schweren Stütze leichter und wird üblicherweise lackiert, vorverzinkt oder elektrolytisch verzinkt.
-
Stahl-Euro-Schalung
Stahlschalungen bestehen aus einem Stahlrahmen mit Sperrholzverstärkung. Der Stahlrahmen setzt sich aus zahlreichen Bauteilen zusammen, beispielsweise F-, L- und Dreiecksprofilen. Gängige Größen sind 600 x 1200 mm, 500 x 1200 mm, 400 x 1200 mm, 300 x 1200 mm, 200 x 1200 mm sowie 600 x 1500 mm, 500 x 1500 mm, 400 x 1500 mm, 300 x 1500 mm, 200 x 1500 mm usw.
Stahlschalungen werden üblicherweise als ein komplettes System verwendet, das neben der Schalung auch Eckpaneele, Außeneckwinkel, Rohre und Rohrhalterungen umfasst.
-
Gerüststützen
Stahlgerüststützen werden mit Schwerlaststützen, H-Trägern, Dreibeinstativen und anderem Schalungszubehör kombiniert.
Dieses Gerüstsystem dient hauptsächlich der Unterstützung von Schalungssystemen und ist für hohe Traglasten ausgelegt. Um die Stabilität des Gesamtsystems zu gewährleisten, werden die horizontalen Verbindungen durch Stahlrohre mit Kupplungen hergestellt. Diese erfüllen dieselbe Funktion wie die Stahlstützen eines Gerüsts.
-
Gerüststützgabelkopf
Die Gerüstgabelkopfstütze besteht aus vier Stützen, die aus Winkelprofilen und einer Fußplatte zusammengesetzt sind. Sie ist ein sehr wichtiges Bauteil, um den H-Träger mit der Schalung zu verbinden und die Gesamtstabilität des Gerüstsystems zu gewährleisten.
Das in der Regel aus hochfestem Stahl gefertigte Verbindungsstück ist auf das Material der Gerüstträger abgestimmt und gewährleistet so eine hohe Tragfähigkeit. Es ermöglicht eine einfache und schnelle Montage und trägt damit zu einer effizienteren Gerüstmontage bei. Die Vier-Ecken-Konstruktion sorgt für eine stabile Verbindung und verhindert effektiv das Lösen von Bauteilen während der Gerüstnutzung. Die qualifizierten Vier-Ecken-Verbindungsstücke erfüllen zudem die relevanten Bausicherheitsstandards und bieten somit eine zuverlässige Garantie für die Sicherheit der Arbeiter auf dem Gerüst.