Gesenkgeschmiedete Kupplung mit hoher Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Produkteinführung
Wir präsentieren unsere geschmiedeten Rohrmuffen – eine Hochleistungslösung zur Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Gerüstsystemen. Als Schlüsselkomponente für den Aufbau eines stabilen Gerüstgerüsts verbinden unsere Muffen Stahlrohre nahtlos und gewährleisten so ein solides Fundament für Ihr Projekt.
Unsere Gesenkschmiedeverbinder erfüllen strenge britische Normen und sind in zwei Ausführungen erhältlich: gepresste und gesenkgeschmiedete Verbinder. Gesenkgeschmiedete Verbinder zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit aus und sind daher ideal für anspruchsvolle Baustellenumgebungen. Diese auf hohe Leistung ausgelegten Verbinder bieten herausragende Sicherheitsmerkmale und gewährleisten, dass Ihr Gerüstsystem den Belastungen jedes Projekts standhält.
Unser Unternehmen versteht, dass Sicherheit im Bauwesen von größter Bedeutung ist, daher legen wir Wert auf die Entwicklung von Produkten, die nicht nur die Branchenstandards erfüllen, sondern diese übertreffen.Gesenkgeschmiedete KupplungDieses Engagement spiegelt sich wider und gibt Ihnen die Gewissheit, ein Produkt zu verwenden, das auf optimale Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt ist.
Gerüstkupplungstypen
1. BS1139/EN74 Standard Gerüstkupplungen und -beschläge aus Gesenkschmiedetechnik
| Ware | Spezifikation mm | Normalgewicht g | Kundenspezifisch | Rohstoff | Oberflächenbehandlung |
| Doppel-/Festkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 980 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Doppel-/Festkupplung | 48,3 x 60,5 mm | 1260 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Drehkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 1130 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Drehkupplung | 48,3 x 60,5 mm | 1380 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Putlog-Kupplung | 48,3 mm | 630 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Plattenhalterung | 48,3 mm | 620 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Hülsenkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 1000 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Innerer Gelenkbolzenkupplung | 48,3 x 48,3 | 1050 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Feste Balken-/Trägerkupplung | 48,3 mm | 1500 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Drehkupplung für Balken/Träger | 48,3 mm | 1350 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
2. BS1139/EN74 Standard-Gerüstkupplung und -Fittings
| Ware | Spezifikation mm | Normalgewicht g | Kundenspezifisch | Rohstoff | Oberflächenbehandlung |
| Doppel-/Festkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 820 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Drehkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 1000 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Putlog-Kupplung | 48,3 mm | 580 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Plattenhalterung | 48,3 mm | 570 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Hülsenkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 1000 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Innerer Gelenkbolzenkupplung | 48,3 x 48,3 | 820 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Strahlkoppler | 48,3 mm | 1020 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Treppenstufenkupplung | 48,3 | 1500 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Dachkupplung | 48,3 | 1000 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Zaunverbinder | 430 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt | |
| Austernkupplung | 1000 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt | |
| Zehenkappe | 360 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
3.Deutsche Standard-Gerüstkupplungen und -Befestigungsstücke (geschmiedet)
| Ware | Spezifikation mm | Normalgewicht g | Kundenspezifisch | Rohstoff | Oberflächenbehandlung |
| Doppelkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 1250 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Drehkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 1450 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
4.Amerikanische Standard-Gerüstkupplungen und -Befestigungsstücke aus Gesenkschmiedetechnik
| Ware | Spezifikation mm | Normalgewicht g | Kundenspezifisch | Rohstoff | Oberflächenbehandlung |
| Doppelkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 1500 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
| Drehkupplung | 48,3 x 48,3 mm | 1710 g | Ja | Q235/Q355 | Elektroverzinkt/feuerverzinkt |
Produktvorteil
Gesenkgeschmiedete Verbinder sind Bestandteil eines umfassenden Gerüstsystems und dienen der Verbindung von Stahlrohren zu einem stabilen Tragwerk. Bekannt für ihre Festigkeit und Langlebigkeit, eignen sie sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Ihr Herstellungsverfahren beinhaltet das Erhitzen und Umformen des Metalls, wodurch es enormen Belastungen standhält. Dies ist besonders vorteilhaft für große Bauprojekte, bei denen Sicherheit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Produktmangel
Einer der Hauptnachteile ist das Gewicht; diese Fittings sind in der Regel schwerer als Pressfittings. Dies erschwert die Handhabung und Montage und erhöht somit die Arbeitskosten und den Zeitaufwand vor Ort. Zudem können die Anfangsinvestitionen für geschmiedete Rohrverbindungsstücke höher sein, was bei Projekten mit begrenztem Budget berücksichtigt werden sollte.
Anwendung
In der Bauindustrie sind die Integrität und Sicherheit von Gerüstsystemen von höchster Bedeutung. Eine der Schlüsselkomponenten für die Stabilität und Zuverlässigkeit dieser Systeme sind die Schmiedeverbinder. Schmiedeverbinder sind ein wesentlicher Bestandteil von Gerüstkonstruktionen und verbinden Stahlrohre zu einer einheitlichen Struktur, die verschiedene Bauprojekte trägt. Ihr Hauptzweck ist die Bereitstellung eines sicheren und stabilen Gerüsts, um die Sicherheit der in der Höhe arbeitenden Personen zu gewährleisten.
Gesenkgeschmiedete Verbindungselemente sind für ihre Festigkeit und Langlebigkeit bekannt und eignen sich daher ideal für Gerüstsysteme, die hohen Belastungen und dynamischen Kräften standhalten müssen. Im Gegensatz zu gepressten Verbindungselementen, die in einem anderen Verfahren hergestellt werden, bestehen gesenkgeschmiedete Verbindungselemente aus hochwertigem Stahl und sind somit bestens für die anspruchsvollen Bedingungen auf Baustellen geeignet. Dies macht sie zur ersten Wahl für Bauunternehmen, die zuverlässige Gerüstsysteme nach britischen Normen errichten möchten.
Auch mit unserem Wachstum bleiben wir unserem Anspruch treu, erstklassige Gerüstlösungen anzubieten, darunter unsere hochwertigen, geschmiedeten Verbinder. Diese Komponenten verbessern nicht nur die Sicherheit und Effizienz von Bauprojekten, sondern tragen auch maßgeblich zum Erfolg der Projekte unserer Kunden bei. Ob Bauunternehmer oder Projektmanager – die Investition in hochwertige, geschmiedete Verbinder lohnt sich.Kupplungist unerlässlich für den Aufbau eines zuverlässigen Gerüstsystems und die effektive Unterstützung Ihres Projekts.
Häufig gestellte Fragen
Frage 1: Was ist eine Gesenkschmiedeverbindung?
Gesenkgeschmiedete Verbindungselemente sind eine Art Gerüstverbinder, die Stahlrohre miteinander verbinden und so ein stabiles und robustes Gerüst für diverse Bauprojekte bilden. Im Gegensatz zu gepressten Verbindungselementen, die durch Pressen von Blechen hergestellt werden, entstehen gesenkgeschmiedete Verbindungselemente durch ein Schmiedeverfahren, das ihre Festigkeit und Zähigkeit erhöht. Dadurch eignen sie sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Sicherheit und Stabilität entscheidend sind.
Frage 2: Warum sollte man sich für geschmiedete Fittings entscheiden?
Der Hauptvorteil geschmiedeter Verbindungselemente liegt in ihrer höheren Belastbarkeit, wodurch sie sich ideal für Großprojekte eignen. Sie gewährleisten eine stabile Verbindung zwischen den Stahlrohren und somit die Stabilität und Zuverlässigkeit des gesamten Gerüstsystems. Dies ist unerlässlich für die Einhaltung der Sicherheitsstandards auf Baustellen.
Frage 3: Wie schneiden sie im Vergleich zu anderen Kupplungen ab?
Obwohl sowohl gepresste als auch geschmiedete Verbindungselemente denselben Zweck erfüllen, werden geschmiedete Verbindungselemente aufgrund ihrer höheren Festigkeit und Haltbarkeit bevorzugt. Sie verformen sich unter Druck weniger leicht und sind daher in risikoreichen Baustellenumgebungen die sicherere Wahl.




